Es war einmal ein Special One
Es gibt nicht viele Menschen auf diesem Planeten, die ähnlich polarisieren wie José Mourinho. Donald Trump ist sicherlich noch so einer. Aber Trump ist a) dümmer und b) gefährlicher als der Portugiese....
View ArticleDer weihnachtliche Gipfel des schlechten Geschmacks
Die Welt verdankt Deutschland den Tannenbaum und den Weihnachtsmarkt. Ein paar Dinge mehr noch, aber Tannenbaum und Weihnachtsmarkt sind essentiell fürs Bild der Teutonen im Ausland. Deutsche Weihnacht...
View ArticleEin Prost auf die Gleichberechtigung der Leber
Am Neujahrsmorgen griffen viele Briten trunken oder wenigstens schlaftrunken zur „Daily Mail“, das fürs ungesunde Volksempfinden zuständige Boulevardblatt. Und während die Leser noch das taten, was...
View ArticleDie Weltmeister der Gelassenheit
In ein paar Tagen ist wieder U-Bahn-Streik in London. Man sagt hier aber nicht Streik, sondern verklausuliert: „Industrial action“. Das hört sich fast nach Arbeit an und allemale harmloser als Streik,...
View ArticleCameron, der Brexit-Berti
Manchmal, aber wirklich nur manchmal habe ich etwas Mitleid mit David Cameron. Er versprach seinem Volk ein Referendum über die Europäische Union für den Fall seines Wahlsiegs und muss sich daran...
View ArticleWarum englisches Fernsehen ein Genuss ist. Und deutsches nicht
Ich bekomme oft Einladungen für Veranstaltungen von Dingen, die in Großbritannien produziert werden. Manchmal von Autofirmen. Und oft von Banken, denn in London sind die meisten ja vor allem damit...
View ArticleDie Kraft der Kratzbürste. Oder Europa für Dummies
Wir leben in komplizierten Zeiten. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es früher einfach einfacher war. Nicht besser, aber leichter. Die schönsten Dinge des Lebens sind die einfachen. Zum Beispiel...
View ArticleDer gemeine Aprilscherz. Wahr oder nicht wahr?
Den 1. April vergesse ich regelmäßig. Ich vergesse ihn eigentlich jedes Jahr. Deshalb überlese ich auch regelmäßig die Scherze zum 1. April. Es ist ja grundsätzlich eine hübsche Idee, Menschen harmlos...
View ArticleEine Lobby für den kleinen Busen
Das Leben eines Korrespondenten in London kann sehr abwechslungsreich sein. Morgens Unterhaus, nachmittags Unterwäsche. Politik und Petticoats. In London läuft seit dieser Woche im „Victoria and Albert...
View ArticleWie das Referendum gerade in die Hose ging
Es ist Wahlkampfzeit in Großbritannien. Die Parteien rüsten für die Regionalwahlen im Mai, und auf diese Art und Weise kommen die Bürger in den Genuss, auch ihre lokalen Abgeordneten kennenzulernen....
View Article